1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Firmenname: Ayca Asena Asenov e.U.
Inhaberin: Ayca Asena Asenov
Adresse: Helene-Thimig-Weg 6/413, 1230 Wien, Österreich
Telefon: +43 664 190 1080
E-Mail: office@heySimeon.com
Webseite: www.heysimeon.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Ihre Daten werden nur für folgende Zwecke verwendet:
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
4. Speicherung und Löschung von Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechnungsdaten müssen beispielsweise 7 Jahre aufbewahrt werden (§ 132 BAO).
5. Weitergabe von Daten an Dritte
5.1 Versanddienstleister und Lieferpartner
Zur Auslieferung von Bestellungen übermitteln wir erforderliche Daten (Name, Lieferadresse, ggf. Telefonnummer und E-Mail für Sendungsverfolgung) an Versanddienstleister wie:
Die weitergegebenen Daten dürfen ausschließlich zur Zustellung der Ware genutzt werden.
5.2 Zahlungsanbieter
Zur Zahlungsabwicklung übermitteln wir erforderliche Daten (Name, Rechnungsadresse, Zahlungsinformationen) an den Zahlungsdienstleister Stripe:
Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland
Die Datenverarbeitung durch Stripe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung sowie gemäß den Datenschutzrichtlinien von Stripe. Weitere Informationen finden Sie unter: https://stripe.com/at/privacy
6. Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
7. Einwilligung mit Real Cookie Banner
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Real Cookie Banner, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist devowl.io GmbH, Tannet 12
94539 Grafling (im Folgenden devowl.io).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Real Cookie Banner weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Real Cookie Banner-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Der Einsatz der Real Cookie Banner-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
8. Web-Analyse / Google Analytics
Webanalyse mit Google Analytics 4 (GA4)
Unsere Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics 4 ermöglicht die Analyse der Benutzung der Website durch Sie mittels Cookies und vergleichbarer Technologien.
IP-Anonymisierung:
Bei GA4 wird standardmäßig die IP-Adresse vor jeder Speicherung oder Verarbeitung anonymisiert (IP-Masking). Es findet keine vollständige Speicherung der IP-Adresse statt.
Datenübertragung:
Die durch Cookies erfassten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an Server von Google übertragen und dort verarbeitet. Dabei kann es auch zu Übermittlungen an Server in den USA kommen. Google hat sich dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden soll.
Zweck der Verarbeitung:
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen bereitzustellen.
Widerspruch und Opt-out:
Sie können die Speicherung der Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern oder die Datenerfassung durch Google unter folgendem Link deaktivieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy
9. YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
10. Einbindung von YouTube-Videos (erweiterter Datenschutzmodus)
Auf unserer Website sind Videos von YouTube eingebunden, einem Dienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im sogenannten erweiterten Datenschutzmodus. Laut YouTube werden in diesem Modus keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert, bevor diese ein Video ansehen. Eine Datenübertragung an YouTube-Partner kann durch diesen Modus jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Beim Abspielen eines YouTube-Videos wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche Seite der Besucher aufgerufen hat. Ist der Besucher bei YouTube eingeloggt, kann YouTube das Surfverhalten dem persönlichen Profil zuordnen. Dies kann durch Ausloggen aus dem YouTube-Konto vor dem Abspielen vermieden werden.
Nach dem Start eines Videos kann YouTube Cookies auf dem Gerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Diese dienen der Erstellung von Videostatistiken, der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und der Vermeidung von Betrug.
Weitere Datenverarbeitungsvorgänge können durch YouTube ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde (z. B. durch ein Cookie-Banner), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
11. Newsletter-Versand mit Brevo
Diese Website verwendet Brevo zum Versand von Newslettern. Anbieter des Dienstes ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Brevo ermöglicht die Organisation und Analyse des Newsletterversands. Die im Rahmen des Newsletter-Abonnements angegebenen Daten werden auf den Servern der Sendinblue GmbH in Deutschland gespeichert.
Analyse durch Brevo
Mit Brevo können wir unsere Newsletter-Kampagnen auswerten. So lässt sich z. B. nachvollziehen, ob eine versandte E-Mail geöffnet und welche Links darin angeklickt wurden. Dies erlaubt uns unter anderem, besonders häufig genutzte Inhalte zu identifizieren.
Darüber hinaus zeigt uns Brevo, ob nach dem Öffnen oder Anklicken bestimmte Aktionen ausgeführt wurden (sogenannte Conversions), z. B. ein durchgeführter Kauf.
Zusätzlich haben wir mit Brevo die Möglichkeit, Empfänger in Gruppen zu unterteilen („Clustering“), etwa nach Geschlecht, Alter oder Region. Dadurch können wir unsere Inhalte gezielter an die jeweilige Zielgruppe anpassen.
Wenn Sie keine Analyse durch Brevo wünschen, können Sie den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail abbestellen.
Ausführliche Informationen zu den Funktionen von Brevo finden Sie unter:
https://www.brevo.com/de/newsletter-software/
12. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
13. Kontakt & Beschwerderecht
Bei Datenschutzanfragen wenden Sie sich bitte an:
Ayca Asena Asenov e.U. – E-Mail: office@heySimeon.com
Sie haben zudem das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Web: www.dsb.gv.at
Sie können alle verfügbaren Produkte ansehen und einige im Shop kaufen
Kehre zum Einkaufen zurück